Als erfahrene Photovoltaik-Spezialisten bieten wir Ihnen eine professionelle Planung und Umsetzung Ihrer individuellen PV-Anlage für Ihre Gewerbefläche. Unser Ziel ist es, eine wirtschaftlich effiziente und nachhaltige Lösung zu entwickeln, die Ihren Eigenverbrauch maximiert, ihnen steuerliche Vorteile bringt, zusätzliche Einnahmen durch die Einspeisevegütung generiert, langfristig Energiekosten senkt und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Mit unserer ganzheitlichen Angebot bieten wir Ihnen eine nachhaltige, wirtschaftlich attraktive Energielösung. Unsere Experten begleiten Sie von der ersten Beratung bis zur finalen Inbetriebnahme und darüber hinaus.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Energiekosten senken und Ihre Unabhängigkeit steigern! Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung.
Die Planung einer großflächigen Photovoltaikanlage für Ihr Gewerbe erfordert eine durchdachte Konzeptarbeit, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt. Unser Ziel ist es, Ihnen eine effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Energielösung zu bieten.
Konzeptarbeit
Analyse & Planung
Detaillierte Standortanalyse und Flächenbewertung
Berechnung der optimalen Anlagengröße zur Maximierung des Eigenverbrauchs
Verschattungsprüfung und Modulausrichtung für höchste Erträge
Prüfung der Netzinfrastruktur und Einspeisemöglichkeiten
Abstimmung mit dem Statiker zur Tragfähigkeit der Dach- oder Bodenflächen
Wirtschaftlichkeit & Finanzierung
Berechnung der Investitionskosten und Amortisationszeit
Optimierung des Eigenverbrauchs zur Kostenreduzierung
Nutzung von staatlichen Förderprogrammen und Finanzierungsoptionen
Austausch mit Statiker & Netzbetreiber
Statikprüfung: Bewertung der Dach- oder Bodenbeschaffenheit, um die Last der PV-Module sicher zu tragen
Netzanschlussplanung: Frühzeitige Abstimmung mit dem Netzbetreiber zur Einspeisemöglichkeit und Kapazitätsprüfung
Anforderungen an Netzsicherheit: Berücksichtigung technischer Vorgaben des Netzbetreibers für eine reibungslose Integration
Netzberechnung & Integration in die bestehende Versorgung
Lastprofil-Analyse: Abgleich des betrieblichen Energieverbrauchs mit der geplanten PV-Erzeugung
Dimensionierung des Netzanschlusses: Berechnung der benötigten Anschlussleistung für Eigenverbrauch und Einspeisung
Integration in bestehende Infrastruktur: Anpassung der internen Stromversorgung für optimale Nutzung der PV-Energie
Einspeisemanagement: Implementierung von Steuerungssystemen zur intelligenten Netzeinspeisung
Installation
Außeninstallation
Montage der PV-Module auf Dächern oder Freiflächen unter Berücksichtigung optimaler Ausrichtung.
Witterungsbeständige Verkabelung und Schutzmaßnahmen für langlebigen Betrieb.
Sicherstellung von Blitzschutz- und Erdungssystemen gemäß Vorschriften.
Inneninstallation
Integration von Wechselrichtern und Steuerungseinheiten in vorhandene Technikräume.
Anpassung und Verbindung mit der bestehenden Elektroinstallation.
Implementierung von Monitoring-Systemen zur Echtzeitüberwachung der Anlage.
Zusammenarbeit mit hausinternem Fachpersonal
Koordination mit Betriebstechnik: Enge Zusammenarbeit mit Ihrem internen Fachpersonal zur nahtlosen Integration der PV-Anlage in die bestehende Stromversorgung.
Sicherstellung der Betriebskompatibilität: Prüfung und Anpassung der hausinternen Elektroinfrastruktur, um eine sichere und effiziente Einspeisung und Nutzung der Solarenergie zu gewährleisten.
Einbindung in bestehende Steuerungssysteme: Falls erforderlich, Integration in Energiemanagement- oder Gebäudeautomationssysteme zur optimalen Nutzung der Solarenergie.
Technische Umsetzung mit leistungsfähigen Wechselrichtern
Auswahl passender Wechselrichter für Großanlagen: Einsatz von zentralen oder dezentralen Wechselrichtern, je nach Netzanforderung und Anlagengröße.
Optimierung des Einspeisemanagements: Wechselrichter mit Lastmanagement-Funktion zur intelligenten Steuerung des Eigenverbrauchs und der Netzeinspeisung.
Netzstabilität & Schutzmechanismen: Sicherstellung der Netzkonformität durch moderne Wechselrichter mit Spannungsregelung und Netzsicherheitsmechanismen.
Inbetriebnahme & Service
Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage
Finale technische Abnahme: Prüfung aller Anlagenkomponenten durch unsere Fachkräfte zur Sicherstellung der Betriebsbereitschaft.
Netzanschluss & Inbetriebnahme: Abstimmung mit dem Netzbetreiber zur offiziellen Netzanbindung und Aktivierung der Einspeisung.
Testbetrieb & Systemprüfung: Durchführung umfassender Funktions- und Sicherheitstests, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Energiekontrolle & Optimierung: Anpassung der Anlagensteuerung zur Maximierung des Eigenverbrauchs und Einspeisemanagements.
Übergabe & Dokumentation: Bereitstellung aller relevanten technischen Unterlagen sowie eine Einweisung für Ihr Fachpersonal.
Langfristige Betriebsüberwachung: Einrichtung von Monitoring-Systemen zur kontinuierlichen Überwachung und Effizienzsteigerung der Anlage.
Service & Wartung
Regelmäßige Wartungsintervalle: Durchführung von Inspektionen zur Sicherstellung der langfristigen Leistung und Effizienz der Anlage.
Monitoring & Fehleranalyse: Kontinuierliche Überwachung der Anlagendaten, um frühzeitig Probleme zu erkennen und zu beheben.
Austausch & Reparaturen: Schnelle und fachgerechte Behebung von technischen Störungen oder defekten Komponenten.
Erweiterung & Optimierung: Möglichkeit zur Nachrüstung oder Skalierung der Anlage für steigenden Energiebedarf.